Top Angebot?

>>Auch nach der Zuchtwertschätzung ist festzuhalten, dass die Qualität der Swissgenetics-Stiere überragend bleibt. Das Angebot ist in der Spitze und in der Breite qualitativ hoch<<. So stand es in der aktuellen Toro-Ausgabe von SG im September geschrieben. Trifft das zu?


 

Gehen wir die Stiere der Reihe nach durch:

  1. Alino: Ist wohl ein guter Allrounder, mit +465 kgM tut er sich in D schwer.
  2. Anibal: Gehört zur absoluten Spitze in Europa.
  3. Blooming: Ist der EX-Star in Europa. +534 kgM sind nicht die Welt und die Persitenz von 87 ist ein Minuspunkt. Gezielt anpaaren!
  4. Fantastic: Macht viele Besamungen in CH. Mit MBK 88 und +333 kgM frage ich mich warum?
  5. Nelgor: Nelgor hält sich seit längerem über +1.000 kgMBesamt wird er kaum. FBK 86 kommt von ACE im Hintergrund.
  6. Nescardo: Ausbalanciert, sehr gute Euter, allerdings wieder nur +529 kgM im Plus, das aber bei positiver Persistenz. Könnte in Deutschland auf die ein oder andere Huray passen!
  7. Norwin: macht in der Schweiz die meisten Besamungen. Nesta-Sohn mit viel Milch und gutem EX. Fruchtbarkeit ZW 83 tun im weh!
Kommentare: 3 (Diskussion geschlossen)
  • #1

    Mike (Sonntag, 27 September 2015 10:52)

    Kurz und knapp, danke!

  • #2

    Jean (Donnerstag, 08 Oktober 2015 08:34)

    Das passt soweitnach meiner Meinung sehr gut. Mir fehlt allerdings der Stier Silverstone : Outcross,
    viel Milch, gutes Exterieur, sehr gute Euter... nur Melkbarkeit beachten.
    War schon auf dem Betrieb vom Züchter. Hat mich beeindruckt.

  • #3

    Ueli Schwegler (Mittwoch, 14 Oktober 2015 08:11)

    Die Einschätzung teile ich voll und ganz. Sie zeigt den grossen Unterschied in der Denkweise von deutschen Züchtern zu ihren Kollegen in der Schweiz. Aufgrund der Einsatzzahlen gewisser Bullen, scheint in der Schweiz ein Grossteil der Züchter nicht daran interessiert zu sein, das Zuchtziel zu erreichen. Wie steht es im Zuchtziel 2016 geschrieben?"...Als
    Zielgrösse wird eine Laktationsleistung der ausgewachsenen Kuh
    in der Talzone von 8500 kg und mehr angestrebt. Um dieses Ziel
    zu erreichen, ist eine jährliche Steigerung der Milchleistung von
    100–200 kg notwendig. Dieses hohe Ziel bedingt einen kompromissloseren
    Stiereneinsatz bezüglich ZW Milch. Konkret müssen
    die eingesetzten Besamungsstiere im Durchschnitt einen Zuchtwert
    von +800 kg Milch aufweisen...."! Bleibt zu hoffen, dass der Leistungssprung im letzten Kontrolljahr in der Schweiz keine Eintagsfliege war. Denn die +200kg aus den neun Jahren zuvor sind ja wohl eher Stillstand oder gar Rückschritt, denn Fortschritt....